TURKMENISTAN

VOM KASPISCHEN MEER BIS ZUR WÜSTE KARAKUM


01.11.2025 ⇾ 10.11.2025



1./2. TAG - ASCHGABAT

  • Abholung am internationalen Flughafen von Aschgabat, Transfer zum Hotel unserer Wahl in Aschgabat und einleitende Informationen über die Region, die Route und die Regeln, die bei Reisen in Turkmenistan zu beachten sind.

  • Die nächsten zwei Tage verbringen wir mit der Besichtigung von Aschgabat, der surrealen Hauptstadt des Landes, einer schönen neuen Welt aus marmornen Wolkenkratzern und kitschigen Monumenten.

  • Zwischen den hoch aufragenden Formen, den imposanten Statuen und der futuristischen Atmosphäre der Stadt werden wir auch den guten alten sowjetischen Charme finden: staubige enge Gassen, verfallende russische Häuser aus dem XIX. Jahrhundert und lebhafte Basare, die uns daran erinnern, dass wir uns auch im Schatten der postmodernen totalitären Verrücktheiten immer noch im guten alten sowjetischen Zentralasien befinden.

  • Übernachtungen in Aschgabat.

3. TAG – MERW

  • Am Morgen verlassen wir das bizarre Stadtbild von Aschgabat und fahren nach Mary, einer Oasenstadt am Rande der Karakum-Wüste an der Straße nach Buchara.

  • Nach einem kurzen Rundgang durch die verschlafenen, typisch sowjetischen Zentren von Mary und dem benachbarten Bayramaly besichtigen wir die Ruinen der antiken Stadt Merw, die früher als Alexandria Margiana oder Königin der Welt bekannt war und seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

  • Abends Rückflug nach Aschgabat und Übernachtung in Aschgabat.

4. TAG - TURKMENBASCHI

  • Inlandsflug nach Turkmenbaschi, das in der Blütezeit des sowjetischen Turkmenistans als Krasnowodsk bekannt war, eine düstere kaspische Hafenstadt voller monumentaler Schmuckstücke aus der UdSSR-Zeit und architektonischer Anmut aus dem späten Russischen Reich.

  • Wir verbringen den Tag damit, Turkmenbaschi, die Küste des Kaspischen Meeres und die malerische Bucht von Krasnovodsk zu erkunden, bevor wir unser Lieblingsrestaurant mit Meeresfrüchten in der Stadt aufsuchen.

  • Übernachtung in Turkmenbaschi.

5. TAG - YANGYKALA

  • Wir verlassen Turkmenbaschi am frühen Morgen und fahren zur Yangykala-Schlucht: Bänder aus rosafarbenen, roten und gelben Felsen, die sich über die steilen Wände ziehen, machen Yangykala zu einer der spektakulärsten Naturattraktionen im ehemaligen sowjetischen Zentralasien.

  • Mit der Aussicht auf den Canyon vor Augen geht es weiter nach Süden in Richtung Balkanabat, einer typisch sowjetischen Stadt am Fuße des Balkan-Daglary-Gebirges.

  • Auf dem Weg nach Balkanabat machen wir Halt in den abgelegenen Dörfern Ak-Guyy und Oglanly, um den langsamen Rhythmus des Lebens im Hinterland dieser selten besuchten turkmenischen Außenposten zu beobachten und in uns aufzunehmen.

  • Übernachtung in Balkanabat.

6. TAG - NOKHUR

  • Heute beginnen wir unsere lange Überlandreise zurück in die Landeshauptstadt Aschgabat, wobei wir uns einen kurzen Abstecher nach Nokhur gönnen, einem malerischen Dorf, das für die einzigartige Kultur und die eigentümliche Sprache seiner Bewohner bekannt ist.

    Bevor wir uns Aschgabat nähern, machen wir noch einen Zwischenstopp im Dorf Geokdepe, um die unverhältnismäßig große Saparmurat-Hadschi-Moschee und das nahegelegene Gestüt zu besichtigen, wo wir die viel gepriesenen Akhal-teke-Pferde bewundern können, die für ihre Schnelligkeit, Ausdauer, Intelligenz und ihren unverwechselbaren Metallglanz bekannt sind.

    Übernachtung in Aschgabat.

7. TAG - KONYE URGENCH

  • Am Morgen besteigen wir unseren Inlandsflug nach Dashoguz, einer verschlafenen Grenzstadt, die von einer gemischten Bevölkerung aus Turkmenen, Usbeken, Koreanern und Tataren bewohnt wird und das Haupttor zur antiken Stadt Konye-Urgench darstellt.

  • Wir werden den Rest des Tages der Erkundung dieses epischen Knotenpunkts der Seidenstraße widmen, seine vielen architektonischen Wunder besichtigen und auf der holprigen Strecke, die Konye-Urgench mit Dashoguz verbindet, nach einigen wirklich ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten aus der Sowjetzeit Ausschau halten, die leise vor sich hin dämmern.

  • Übernachtung in Dashoguz.

8./9. TAG - KARAKUM

  • Nach einer kurzen sowjetischen Führung durch die Innenstadt von Dashoguz decken wir uns auf dem lebhaften zentralen Basar mit Lebensmitteln ein und starten unser Abenteuer durch den mythischen Sand der Karakum-Wüste in Richtung der berühmtesten Natursehenswürdigkeit des Landes: dem Darwaza-Gaskrater, auch bekannt als „Höllentor“.

  • Bei Bohrungen im Jahr 1971 stießen sowjetische Geologen auf eine mit Erdgas gefüllte Kaverne; der Boden unter dem Bohrturm brach ein und hinterließ ein großes und tiefes Loch: Um den Austritt von giftigem Gas zu vermeiden, beschloss man, es abzubrennen; die Geologen hofften, dass das Feuer den gesamten Brennstoff in wenigen Tagen verbrauchen würde, aber das Gas brennt noch heute.

  • Wir erreichen Darwaza am späten Nachmittag und verbringen den Abend und den gesamten folgenden Tag damit, die Naturwunder und die abgelegenen traditionellen Dörfer in der Gegend zu erkunden, darunter die am Ende der Welt gelegenen Dörfer Yerbent und Bokurdak.

  • Mahlzeiten und Übernachtungen in traditionellen turkmenischen Jurten.

10. TAG - ABSCHIED VON TURKMENISTAN

  • Heute nehmen wir Abschied vom ewigen Karakum-Sand und fahren zurück in den Süden nach Aschgabat, wo wir einen letzten Nachmittag damit verbringen, am Pool unseres Hotels zu entspannen oder die Außenbezirke der Stadt auf unserer immerwährenden Suche nach sowjetischen Erbstücken weiter zu erkunden.

  • Am späten Abend Transfer zum internationalen Flughafen von Aschgabat und Abschied von Turkmenistan!

  • Mögliche Erweiterungen dieses Reiseplans sind: Sowjetistan und/oder Pamir Highway.

  • Ende der Tour.


2850 €


IM REISEPREISE ENTHALTENE LEISTUNGEN

Unterkunft im Doppel-/Zweibettzimmer (inklusive Frühstück), privater Transport in Turkmenistan (Auto/Minibus), alle Eintrittsgelder, englischsprachige Reiseleitung, 24/7 Betreuung vor Ort und aus der Ferne.

NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN

Einzelzimmerzuschlag, internationale Flüge, Hauptmahlzeiten (Mittag- und Abendessen), zusätzliche Getränke, Visagebühren (falls erforderlich), Trinkgelder, Reiseversicherung.

Für alle, die in einer komplizierten gesellschaftlichen Ordnung aufgewachsen sind, gibt es keinen berauschenderen Augenblick als den Beginn einer wilden Reise. Das Gartentor wird aufgestoßen und siehe da! Die unermessliche Welt.
― Gertrude Bell